Herzlich willkommen

Mit diesen Seiten möchte ich Sie über mein Behandlungsangebot, meine Arbeitsweise sowie den Weg in meine Praxis informieren.

Mein Behandlungsspektrum liegt im gesamten Bereich der psychischen und psychosomatischen Störungen.
Dazu zählen:

  • Depressionen,
  • Angststörungen,
  • Zwangsstörungen,
  • Posttraumatische Belastungsstörungen,
  • Dissoziative Störungen,
  • Somatoforme Störungen,
  • Essstörungen,
  • Nichtorganische Schlafstörungen und
  • Persönlichkeitsstörungen.

Meine persönlichen Schwerpunkte liegen bei Traumafolgestörungen wie der (Komplexen) Posttraumatischen Belastungsstörung, Dissoziativen Störungen sowie Essstörungen und Burnout/Depressionen.

Ich biete in der Praxis überwiegend Gruppentherapien an, daneben auch Einzeltherapie.

Nach meinem Menschenbild ist der Mensch grundsätzlich in der Lage, sein Verhalten und Denken zu reflektieren und zu verändern. In manchen Lebenslagen benötigt er dazu (professionelle) Hilfe. Daher verstehe ich meine Arbeit als „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Meine Arbeitsweise ist insbesondere geprägt durch meine traumatherapeutischen Ausbildungen bei Michaela Huber und Ellert Nijenhuis sowie meine hypnotherapeutische Ausbildung nach Milton Erickson.

Meine Praxis befindet sich direkt am Rathausplatz in Vellmar und ist sowohl mit dem PKW sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe vorhanden und die Praxisräume sind barrierefrei zugänglich.

Psychotherapeutische Sprechstunde

Bei einer Psychotherapeutischen Sprechstunde kläre ich mit Ihnen ab, ob bei Ihnen eine psychische Erkrankung vorliegt, Sie eine ambulante Psychotherapie benötigen oder ob andere Behandlungs- oder/und Hilfsangebote (z.B. Abklärung bei einem anderen Facharzt, stationäre Behandlung, Präventionsangebote, Ehe- und Familienberatung) bei Ihrer Problematik zu empfehlen sind. Sollte bei Ihnen eine ambulante Psychotherapie notwendig sein, geht es in der Psychotherapeutischen Sprechstunde – neben der diagnostischen Abklärung und den Empfehlungen – um das gegenseitige Kennenlernen und Klären eines möglichen Behandlungsangebots in meiner Praxis.

Zur Vereinbarung einer Psychotherapeutischen Sprechstunde rufen Sie bitte während meiner telefonischen Sprechzeiten an.

Wenn wir einen Termin vereinbart haben, bringen Sie bitte zur ersten Psychotherapeutischen Sprechstunde Ihre Krankenversicherungskarte, ggf. Klinikberichte und einen ausgefüllten Selbstauskunftsbogen mit. Den Selbstauskunftsbogen können Sie mit Klick auf das Bild unten herunterladen. Beachten Sie, dass Sie zum Öffnen und Bearbeiten der pdf Datei einen Acrobat Reader bzw. entsprechende App auf Ihrem Endgerät benötigen. Die ausgefüllte pdf-Datei senden Sie bitte per Email an selbstauskunft(a)praxis-gschmitz.de. Diese Emailadresse dient ausschließlich zur Übermittlung des Selbstauskunftsbogen. Für Therapieanfragen oder sonstige Fragen rufen Sie mich bitte in den telefonischen Sprechzeiten an. Danke.